Nach den Erschütterungen auf beiden Seiten des Atlantiks – durch die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus und den Bruch der Ampelkoalition in Deutschland – stellt sich die Frage, wie sich diese Entwicklungen auf die transatlantischen Beziehungen auswirken werden.
Was bedeutet das Wahlergebnis für die politische Zusammenarbeit und die Haltung der Bevölkerung in den USA und Deutschland? Kurz nach den US-Wahlen diskutieren wir die Stimmung auf beiden Seiten des Atlantiks mit dem FDP-Außenpolitiker Michael Link, der Wissenschaftlerin Laura von Daniels, dem Meinungsforscher Jacob Poushter aus Washington D.C. und der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Katja Keul.
Eingeleitet wird die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung der Ergebnisse aus der transatlantischen Umfrage “The Berlin Pulse” durch Julia Ganter, Körber-Stiftung.“
Die Veranstaltung findet ausschließlich auf Englisch und ohne Dolmetschung statt.
Testen Sie kostenlos unsere Professional Briefings!
Following the upheavals on both sides of the Atlantic - with Donald Trump's return to the White House and the break-up of the ‘trafficlight’ coalition in Germany - the question arises as to how these developments will affect transatlantic relations.
How will the election result impact transatlantic relations, and what are the perspectives of the German and American public? Shortly after the US elections, we will discuss sentiments on both sides of the Atlantic with politician Michael Link, academic Laura von Daniels, pollster Jacob Poushter from Washington D.C., and Katja Keul, Minister of State at the Federal Foreign Office.
With a short presentation of the results of the transatlantic survey ‘The Berlin Pulse’ by Julia Ganter, Körber Foundation.