Table.Event

Reform mit Wirkung: Wie der Staat wieder liefert

Wie kann der Staat trotz knapper Ressourcen leistungsfähiger und effizienter werden? Antworten liefert das aktuelle Gutachten „Bündelung im Föderalstaat“ – diskutiert von führenden Köpfen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft am 4. Juni 2025 im Table.Briefings-Café in Berlin.

04.06.2025, 18:30 Uhr
Table.Briefings Café, Wöhlertstrasse 12-13, 10115 Berlin

Die öffentliche Verwaltung steht unter Erwartungsdruck: Mit begrenzten Mitteln soll sie schneller, effizienter und resilienter agieren. Doch wie lässt sich staatliche Leistungsfähigkeit nachhaltig steigern – und wie können Aufgaben im föderalen System so organisiert werden, dass sie maximale Wirkung entfalten? Wie ließe sich die Aufgabenerledigung im deutschen Föderalstaat besser organisieren?

Antworten gibt das aktuelle Gutachten „Bündelung im Föderalstaat – Zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung“ des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) und PD – Berater der öffentlichen Hand.

Leonard Schulz, Redakteur des Berlin.Table, diskutiert dazu mit:

  • Philipp Amthor (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (angefragt)

  • Martina Klement (CSU), Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer des Landes Berlin

  • Christoph Frey (SPD), Münchener Stadtkämmerer

  • Prof. Dr. David Roth-Isigkeit von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Co-Autor des Gutachtens.

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Table.Briefings Café. Einlass ab 18.30 Uhr. Zum späteren Abend ist die Veranstaltung für einen Empfang der deutschen und internationalen Referierenden des Creative Bureaucracy Festivals geöffnet, das am folgenden Tag in Berlin stattfindet.